
Außendämmung bietet Hüllschutz und Gleichmäßigkeit, kann aber Gestaltung verändern. Innendämmung erhält Fassaden, verlangt jedoch penible Details an Decken, Wänden und Fensterlaibungen. Praxisbeispiele zeigen, wie kapillaraktive Systeme Feuchte puffern, Schimmel vorbeugen und auch in bewohnten Räumen mit überschaubarem Aufwand umgesetzt werden.

Holzfaser, Zellulose, Hanf und Mineralschaum bieten Feuchtepuffer, sommerlichen Hitzeschutz und angenehme Raumakustik. Richtig verbaut, verbessern sie Innenraumluft und Brandverhalten. Wir vergleichen Kennwerte, Lieferketten, Recyclingperspektiven und Praxisdetails, damit Entscheidungen nicht nur Zahlen folgen, sondern auch Gesundheit, Klima und Baukultur berücksichtigen.
All Rights Reserved.